
femNET: positionsoffenes Frauennetzwerk im SYNAXON-Partnerkreis
Innerhalb der SYNAXON-Gruppe erleben wir täglich, wie lebendig und leistungsfähig unsere Verbundgemeinschaft ist. Mehr als 3.300 Partnerbetriebe sind Teil unseres Netzwerks und jede neue Initiative bringt zusätzlichen Nutzen – sei es durch Austausch von Know-how, durch gemeinsame Projekte oder durch frische Ideen. Dennoch bleibt ein Fakt unverändert bestehen: Die IT-Branche ist weiterhin stark männlich dominiert – ein Bild, das sich auch in unserem eigenen Netzwerk widerspiegelt. Darauf aufbauend hat sich innerhalb der SYNAXON im letzten Jahr eine Initiative entwickelt, die ein Netzwerk für die Frauen innerhalb des SYNAXON-Partnerkreises geschaffen hat.

Partizipative Unternehmenskultur führt zu Projekt in Eigeninitiative
Unsere Unternehmenskultur ermutigt Mitarbeiter immer wieder dazu, Prozesse zu hinterfragen, Regeln neu zu denken und Innovationen anzustoßen. Aus genau diesem Spirit heraus ist femNET entstanden – eine wichtige Initiative und ein notwendiger Schritt für die Transformation des IT-Channels. Die Gründe liegen auf der Hand:
- Fachkräftemangel lindern: Wir können es uns nicht leisten, auf die Hälfte des Talentpools zu verzichten.
- Diversität als Erfolgsfaktor: Studien belegen, dass gemischte Teams kreativer, produktiver und widerstandsfähiger sind.

femNET als Bewerbungsthema zur IT-Kooperation des Jahres
femNET ist unsere SYNAXON-Initiative für mehr Frauen in der IT – und deshalb treten wir damit beim CRN Channel Award 2025 in der Kategorie »IT-Kooperation des Jahres« an. Denn Vielfalt braucht Sichtbarkeit. Es reicht nicht, nur einzelne Vorbilder zu feiern – wir müssen auch die vielen Frauen stärken, die täglich in Systemhäusern, IT-Abteilungen und Projekten arbeiten. Erst wenn diese Mehrheit einbezogen wird, entsteht ein Umfeld, in dem Frauen sich wirklich willkommen fühlen und die IT ihr gesamtes Potenzial entfalten kann.
